Bosch trumpft mit Wireless Charging Akkus

Induktives Laden von Akkus ist in Bereichen wie dem Mobilfunk nichts Neues und bei aktuellen Smartphone schon fast Standard. Bosch hat die komfortable Ladungsmöglichkeit nun auf die Akkus seiner Elektro-Werkzeuge übernommen und trumpft damit groß auf. Das Wireless Charging ist schon seit etwas längerem im Bosch-Programm und wächst stetig weiter. So gibt es nun auch den FBA 10,8V 2,5 AH OW-B Akku mit kabelloser Auflade Funktion. Damit kommt der Elektro-Werkzeug-Hersteller zahlreichen Handwerkern entgegen, die den Wunsch geäußert haben auch einen 10,8 Volt Akku kabellos laden zu können. Bisher gab es in diesem Bereich nur die 18-Volt Akkus. Die neue Akku Generation lädt automatisch sobald sie in Berührung mit dem Charging Ladegerät kommen. Um die Akkus noch mehr vor Wasser, Staub und Dreck zu schützen, weißen diese nun auch keine Kontaktstellen mehr auf.

Zur Verfügung stehen 2 verschiedene Ausführungen der Ladegeräte. Einmal die herkömmlichen die man nach Bedarf in der Werkstatt an einer Werkbank oder am Werkstattregal befestigen kann und dann die neuen mobilen Varianten. Die mobilen Ladegeräte haben den großen Vorteil, dass die Akkus für die Elektro-Werkzeuge schon auf dem Weg zum Arbeitsgebiet aufgeladen werden können – Beispielsweise auf der Fahrt dorthin im Auto. So kann der Handwerker seine Arbeit effektiver gestalten, da er weniger Zeit für das Aufladen der Akkus einplanen muss. Um das Elektrowerkzeug, wie ein Akkuschrauber Betriebsbereit zu machen benötigt man ca. 1 Stunde. Dann ist der Akku bei ca. 80% geladen und einsatzbereit. Ein weiteres Feature ist, dass laden von 2 Akkus gleichzeitig. So wird das Arbeiten noch effektiver und man kann länger auf der Baustelle Arbeit vollrichten.

Ist der Akku des Schraubers erst einmal vollgeladen, reicht die Ladeleistung für bis zu 1000 Schrauben in einer Stärke und Größe von 5x35mm in durchschnittlich hartem Holz. Mit einer vollen Akkuladung bei der Bosch Handkreissäge können Sie ungefähr 30 Meter MDF mit 20mm sägen. Beo der Stichsäge haben Sie Power für 8 Meter Holz die eine Stärke von 30mm haben

Das mobile Ladegerät können Sie im Auto oder Transporter einfach an den 12-Volt Anschluss anstecken. Wenn vorhanden, kann das Bosch Ladegerät auch direkt an eine 220 Volt Auto-Steckdose angeschlossen werden.

Wer bereits das Wireless Charging System von Bosch nutzt kann die bereits vorhanden Geräte weiterverwenden, da sie mit den neuen kompatibel sind. Momentan gibt es 30 Geräte die mit der neuen Technologie ausgestattet sind und mit denen man die Akkus untereinander verwenden kann. Dazu gehören Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen und Staubsauger.